UN-Versagen im Kongo: Droht ein Flächenbrand in Afrika?

Shownotes

Ruanda – beliebter Partner der EU – hat mit der Miliz M23 sein Nachbarland überfallen. Tausende Menschen sind tot. Die internationale Kritik nur verhalten. Was heißt das für die Welt-Ordnung? Und was haben die wertvollen Rohstoffe im Kongo damit zu tun? Wir sprechen mit dem Ex-Chef der Blauhelme im Ost-Kongo. Er sagt: “Die UNO hat geschlafen”.

Eine Karte der Region finden Sie hier:

Zum Spendenaufruf der Welthungerhilfe

Mehr zum Thema der heutigen Episode

Wer verhindert einen großen Krieg in Afrika?

[Die Rebellen, die immer stärker wurden] (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/m-23-kaempfer-in-goma-kongos-wieder-erstarkte-rebellen-110275545.html)

[Worum geht es bei den Kämpfen im Ostkongo?] (https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kongo-was-sie-zum-konflikt-mit-ruanda-und-der-rebellenmiliz-m23-wissen-muessen-110263490.html) Geoökonomie: Darum träumt Trump von der Expansion

In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. Alle Folgen finden Sie hier.

Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.

Mitarbeit: Anne Hartmann, Kevin Gremmel

Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ für 5 € pro Monat

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.Polar

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.