
Zynische Wahlkampf-Tricks: Wie die Republikaner Stimmen unterdrücken
10 Stunden ohne Wasser am Wahllokal, komplizierte Anmeldung und keine Dokumente, um sich auszuweisen: Ist das Schutz vor Wahlbetrug oder nur zynische Wahlkampftaktik?
10 Stunden ohne Wasser am Wahllokal, komplizierte Anmeldung und keine Dokumente, um sich auszuweisen: Ist das Schutz vor Wahlbetrug oder nur zynische Wahlkampftaktik?
Auf dem Parteitag der Demokraten wurde Kamala Harris groß gefeiert, doch jetzt wird es ernst für die Präsidentschaftskandidatin. Wir sprechen über Ziele und Stolpersteine auf dem Weg ins Weiße Haus.
So lang der US-Präsident lebt, hat sein Vize nichts zu sagen? Wir besprechen, warum der Zweite im Land den Wahlkampf entscheiden und sein Amt Sprungbrett zur Macht werden kann.
Wir sprechen mit Experten und Kollegen darüber. was der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán mit seinen Besuchen bei Putin, Xi Jinping und Trump bezweckt und wie sein Alleingang der EU schadet.
Donald Trump hat die Republikaner fest im Griff. Wir sprechen über die
Übernahme der GOP und wie Trump auch nach der verlorenen Wahl 2020 seinen Einfluss behielt.
Nach dem Erdrutschsieg für Labour bei den Wahlen in Großbritannien sprechen wir über Aufstieg und Niedergang der konservativen Tories.
Nach der ersten Präsidentschaftsdebatte macht sich im demokratischen Lager Panik breit. Was daraus folgt und warum sie aus diesem Dilemma nicht herauskommen, besprechen wir mit F.A.Z. Nachrichtenchef Andreas Ross und Ex-Auslandschef der F.A.Z. Klaus-Dieter Frankenberger.
Nach dem krachenden Wahlsieg des Rassemblement National bei der Europawahl hat Macron das Parlament aufgelöst. Schon am 30. Juni soll in der ersten Runde neu gewählt werden. Kann er die Rechtspopulisten so entzaubern oder schadet er sich damit nur selbst?
In aktuellen Umfragen schneidet Drittkandidat Robert F. Kennedy besonders gut ab. Warum er zwar nicht ins Haus einziehen wird aber die Wahl trotzdem entscheiden könnte, darüber reden wir mit F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross und unserem ehemaligen Auslandschef Klaus-Dieter Frankenberger.
Premierminister Modi wird Indien weiter regieren, muss bei der Wahl aber deutliche Verluste hinnehmen. Wir sprechen über Grunde und Folgen des Wahlausgangs sowie die Auswirkungen auf der internationalen Bühne.