
Herz des Welthandels: Droht in Taiwan der nächste Krieg?
Die Spannungen zwischen China und Taiwan bergen enormes Eskalationspotenzial. Wir sprechen mit Experten, Kollegen und Menschen aus der Region über die Gefahren und mögliche Auswege.
Die Spannungen zwischen China und Taiwan bergen enormes Eskalationspotenzial. Wir sprechen mit Experten, Kollegen und Menschen aus der Region über die Gefahren und mögliche Auswege.
Wir berichten direkt aus dem Westjordanland und sprechen über die Palästinensische Autonomiebehörde als Option für Gaza. Außerdem diskutieren wir mit Experten und dem ehemaligen F.A.Z.-Auslandschef Klaus-Dieter Frankenberger, wie realistisch eine Zweistaatenlösung überhaupt noch ist.
Über den Schattenkrieg zwischen Iran und Israel und die Rolle Teherans im Nahen Osten sprechen wir mit Experten, Kollegen, Politikern und dem ehemaligen F.A.Z.-Auslandschef Klaus-Dieter Frankenberger.
Wir sprechen mit F.A.Z. Redakteurin Franca Wittenbrink in Israel und mit Experten über die nahende Bodenoffensive und die humanitäre Katastrophe in Gaza.
Der Terrorangriff der Hamas in Israel ist eine Zäsur. Was der Angriff für Israel, die Palästinenser und die Region bedeutet besprechen wir mit Experten, Korrespondenten und Betroffenen.
Die ganze Welt debattiert über Migration - warum eigentlich? Und wird die Debatte richtig geführt? Das besprechen wir mit Experten, F.A.Z.-Korrespondenten und Aktivisten.
Am 15. Oktober sind die Polen zur Wahl aufgerufen. Wir blicken in unser Nachbarland und fragen: Wie fair sind diese Wahlen? Und wie steht es um die polnische Demokratie?
Wir sprechen mit Jackson Janes, Resident Senior Fellow beim German Marshall Fund über Donald Trump, den Wandel der republikanischen Partei und die Zeitenwende in Amerika. Und was all das für Europa und Deutschland bedeutet.
Die Ukraine verlässt sich an der Front auf Starlink, das Satelliteninternet von Elon Musk. Welche Chancen und Probleme eine so enge Zusammenarbeit von Privatunternehmen und Staaten im Sicherheitsbereich bringt, besprechen wir in dieser Folge.
Niger galt als letzter Stabilitätsanker des Westens in der Sahelzone. Wir sprechen über den Staatsstreich in einem der ärmsten Länder der Welt, welche Folgen das für die internationalen Akteure hat und was das für den Terror in der Region und weltweit bedeutet.